14.06.2023
09.00 - 13.30 Uhr
Stadthalle
Detmold
Mittwoch, 14. Juni 2023, 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr in der Stadthalle.
Schülerinnen ab der 8. Klasse
Eine inhaltliche Vorbereitung ist notwendig. Die Mädchen sollten von Ihnen im Vorfeld über die Abläufe und Zielsetzung informiert werden. Eine kurze Einführung erfolgt bei Ankunft der Gruppen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Schülerinnen vorab gut vorzubereiten.
Bitte wirken Sie darauf hin, dass die Mädchen sich über die Berufe informieren und die praktischen Übungen ausprobieren. Stimmen Sie die Schülerinnen darauf ein, ihre Chance zu nutzen, Informationen aus erster Hand zu bekommen. Dazu ist es sinnvoll, mit ihnen im Vorfeld Fragen zu sammeln, die sie an die Auszubildenden und Ausbilder*innen stellen können. (Informationen zu den Berufen finden Sie auch unter www.berufenet.arbeitsagentur.de).
Eine Nachbereitung ist wünschenswert.
Dafür stellen wir am Messetag den aktualisierten Berufe-Info-Ordner der letzten Jahre als Download zur Verfügung.
Ziel der Messe und der praktischen Übungen ist es, den Mädchen Berufe zum „Anfassen“ zu präsentieren. Wir haben die Betriebe gebeten, die Stände möglichst mit Frauen zu besetzen. Uns ist es wichtig, dass Mädchen wegen der Vorbildfunktion junge Frauen in diesen Berufen erleben und sie nach ihren Erfahrungen und ihrem Arbeitsalltag fragen können. Es wird aber auch Stände geben, an denen männliche Auszubildende/ Ausbilder den Beruf vorstellen, da z. Zt. keine jungen Frauen ausgebildet werden.
Die Rallye gehörte seit Jahren zu der Mädchenmesse. Aufgrund der Pandemie mussten wir schweren Herzens die Rallye und damit auch die Tombola absagen. Doch wir möchten trotzdem allen Besucherinnen die Chance geben sich ausreichend über die zukünftigen beruflichen Möglichkeiten zu Informieren. Der als Download bereitgestellte Berufe-Info-Ordner bietet einen Pool von Informationen über alle in der Messe vorgestellten Berufe und Ausbildungswege. Die Schülerinnen haben somit ein Paket von Informationen, die direkt aus den Unternehmen kommen. Die Stempel für die praktischen Übungen finden auch auf der vorgefertigten Liste mit Fragen Platz.
Die Mädchen werden am Seiteneingang der Stadthalle empfangen und erhalten einen Rallye-Bogen, auf dem die Berufe angegeben sind. Die Rallye-Bögen können von den Mädchen beim Besuch der Berufestände und Infostände in beliebiger Reihenfolge „abgearbeitet“ werden. Der erfolgreiche Besuch wird an den Ständen mit einem Stempel auf dem Rallye-Bogen quittiert.
Informationen von Auszubildenden aus erster Hand, insbesondere im technischen Bereich
Berufsstände mit berufspraktischen Übungen
„Mitmachaktionen“ zur Kompetenzstärkung und erkunden von eigenen Fähigkeiten
Infostände zur Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensplanung
USB Stick mit allen wichtigen Informationen zu den Berufsständen und ein Selbsttest für die richtige Bewerbung
Die Schülerinnen bekommen Informationen zu Ausbildungsberufen mit Zukunft, die nicht den
typischen Frauenberufen entsprechen. Die Mitmachaktionen in Form von berufspraktischen
Übungen ermöglichen den Mädchen sich mit den Berufsfeldern auseinander zu setzen und die eigenen Fähigkeiten zu erproben.